Hier noch ein paar Illustrationen aus meine Rubrik Illustrierte Rätsel in Das Magazin. Ab Januar 2016 sind die Illustrationen ganzseitig. Ich löse die Rätsel gleich mal mit auf:
Some new Illustrations for my colum of illustrated riddels in Das Magazin. Starting in January 2016 the illustrations are now full page.
Thema POP: »When doves cry« von Prince
Thema FILM: »Wwölf Uhr Mittags« (High noon)
Thema BÜHNE: »Geschichten aus dem Wiener Wald«
»Oskars Weihnachtsgeheimnis« - halbes Buch in China veröffentlicht
Half a book of Tom Eigenhufe published in China
Was
sagen die Spanier wen ihnen etwas Spanisch vorkommt? Este me parece chino! Das kommt mir
Chinesisch vor. Und in diesem Fall stimmt es. Ein Buch mit 2 Geschichten
von Bernhard Hagemann. Mit Illustrationen von Sabine Völkers und
Tom Eigenhufe. Gerade frisch (2016) aus China eingetroffen:
»Oskars Weihnachtsgeheimnis«
Die
Illustrationen wurden 2007 schon mit Tempera gemalt. Nun endlich haben
sie den langen beschwerlichen Weg über die Seidenstraße geschafft.
Those
are some spreads of a book with two stories of Bernhard Hagemann which
where illustraded by Sabine Völkers and Tom Eigenhufe. Mine was »Oskars
christmas secret«. The illustrations where made with tempera in 2007.
Seems there have been quite some obstacles in the silk road lately - as the book came out just now - so - happy Xmas 2016.
ISBN 978-7-5158-1294-6
20 x 24 cm
Hardcover, Fadenheftung
Kostet wohl 32 Juan, fast geschenkt, sind so 3,50!
Dominik und Jan auf Großwildjagt
Dominik and Jan on big game hunting
Autor: Georg K. Berres, Illustrationen: Tom Eigenhufe
Illustrationen für die Kinderzeitschrift Gecko, München.
Illustrations for Gecko, a children's magazine from Munich.
Anbeieinige Seiten der Geschichte Nummer 7 von Dominik & Jan - in dieser Geschichte gehen sie auf Großwildjagt! Nur ihre Mutter denkt sie sind im Kaufhaus einkaufen...
This are some illustrations of the story number seven of Domink & Jan - both are on a hunting trip! Only the mother of them asumes they are in a shopping mall...
Und die Geschichte im Ganzen gibts in der Gecko-Kinderzeitschrift:
The whole story in the magazine Gecko on nice Paper:
Gecko Heft 49, Edition Loris, 6,50 Euro, erscheint am 1. September 2015
ISBN-13: 978-3-940675-48-4
Autor: Georg K. Berres, Illustrationen: Tom Eigenhufe
Illustrationen für die Kinderzeitschrift Gecko, München.
Illustrations for Gecko, a children's magazine from Munich.
This are some illustrations of the story number seven of Domink & Jan - both are on a hunting trip! Only the mother of them asumes they are in a shopping mall...
Und die Geschichte im Ganzen gibts in der Gecko-Kinderzeitschrift:
The whole story in the magazine Gecko on nice Paper:
Gecko Heft 49, Edition Loris, 6,50 Euro, erscheint am 1. September 2015
ISBN-13: 978-3-940675-48-4
Postkarte und Plakat für Casa Amarilla
Postal y cartel por Casa Amarilla
Para la asociacion sociocultural Mareando diseñaba este postal y un cartel.
Taller: Ilustración y creación de cuentos
Voy a dar un taller de »Ilustración y de creación de cuentos« en Breña Baja de La Palma/Canarias.
Ver el cartel para mas información:
Como el tema es »Ilustración y creación de cuentos«, el cartel su mismo es un cuento pequeño.
Hay que venir con papel y lapizes/colores. Mas información e incriptiones: Asociacion Sociocultural Mareando/Casa Amarilla: mareandolapalma@hotmail.com
Ich gebe einen 3 Tage-Illustrations-Kurs auf La Palma. Da der Kurs »Illustration und das erfinden eigener Geschichten« heißt, ist das dazugehörige Plakat selbst einen kleine Geschichte.
I teatch illustraton in a 3 day workshop on La Palma/Canary Islands. As the topic is »Illustration and inventing stories« the posteritself is a little story.
Ver el cartel para mas información:
Como el tema es »Ilustración y creación de cuentos«, el cartel su mismo es un cuento pequeño.
Hay que venir con papel y lapizes/colores. Mas información e incriptiones: Asociacion Sociocultural Mareando/Casa Amarilla: mareandolapalma@hotmail.com
Ich gebe einen 3 Tage-Illustrations-Kurs auf La Palma. Da der Kurs »Illustration und das erfinden eigener Geschichten« heißt, ist das dazugehörige Plakat selbst einen kleine Geschichte.
I teatch illustraton in a 3 day workshop on La Palma/Canary Islands. As the topic is »Illustration and inventing stories« the posteritself is a little story.
Labels:
Lehre
Das Magazin - Illustriertes Rätsel Dezember 2015
Das Magazin - Illustrated riddle March 2015
Das Magazin - Illustriertes Rätsel Oktober 2015
Das Magazin - Illustrated riddle October 2015
Gesucht im September zum Thema BÜHNE:
»Uhrwerk Orange« ist ein 1962 veröffentlichter Roman von Anthony
Burgess. Stanley Kubrick verfilmte das Werk 1971 unter gleichem
Titel.
Illustrated riddle in the June issue
of Das Magazin – topic was BOOK; »A Clockwork Orange« is a
dystopian novel by Anthony Burgess published in 1962. Set in a near
future English society featuring a subculture of extreme youth
violence, the teenage protagonist, Alex, narrates his violent
exploits and his experiences with state authorities intent on
reforming him.[2] The book is partially written in a
Russian-influenced argot called "Nadsat". According to
Burgess it was a jeu d'esprit written in just three weeks.
Und Hier die Orginalausgabe des Buches mit Illustration:
Das Magazin: Illustriertes Rätsel September 2015
Gesucht im September zum Thema BÜHNE:
»Die Möwe« – ein Drama von Anton Tschechow aus dem Jahr 1895.
Mehr steht in Wikipedia.
Illustrated riddle in the June issue
of Das Magazin – topic was Play/teater: »The Seagull« - a play by
Russian dramatist Anton Chekhov, written in 1895 and first produced
in 1896.
Das Magazin: Illustriertes Rätsel Juni 2015
Illustriertes
Rätsel zum Thema FILM: M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) von
Fritz Lang mit Peter Lorre in der Hauptrolle zählt zu den
bedeutendsten Werken des deutschen Films von dem Fritz Lang selbst
sagte, es sei sein bestes Werk.
Illustrated
riddle in the June issue of Das Magazin – topic FILM: »M
- A city looks for a murderer") is a 1931 German drama-thriller
film directed by Fritz Lang and starring Peter Lorre, written by Lang
and his wife Thea von Harbou . The film was deemed by Fritz Lang as
the finest work he'd ever done.
Abonnieren
Posts (Atom)